Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Wer zögert, gefährdet Gesundheit - und sein Leben

Krankenhaus Chefärzte appellieren an Kranke, sich rechtzeitig in Praxen oder der Notaufnahme zu melden.  

Crailsheim. Wo sind die Menschen, die eigentlich dringend eine ärztliche Behandlung brauchen? Das fragen sich nicht nur viele Hausärzte, sondern auch Dr. Jens Rossek und Professor Dr. Alexander Bauer in ihrer Eigenschaft als Ärztlicher beziehungsweise Medizinischer Direktor des Kreisklinikums in Crailsheim. Die beiden Chefärzte schlagen im Pressegespräch Alarm, unterstreichen, dass die Menschen, die wahrscheinlich oder offensichtlich krank sind, aber den Weg in die Praxis oder ins Krankenhaus scheuen, zumindest mit ihrer Gesundheit spielen, vielleicht sogar mit ihrem Leben.

„Leben oder Tod“

Professor Bauer, Chef der Kardiologie in den Kliniken in Crailsheim und Schwäbisch Hall, hat zwei Patienten, die einen hohen Preis dafür zahlen müssen, dass sie gezögert haben. Beide hatten schon Schädigungen des Herzens, die durch jeweils einen weiteren Infarkt vergrößert worden sind. Beide leben noch, müssen nun aber mit einer erheblichen Minderung ihrer jeweiligen Lebensqualität zurechtkommen. Letztendlich hatten beide Glück, denn, so Bauer: „Da geht es schnell um Leben oder Tod.“ Solche Fälle hat Orthopädie-Chefarzt Dr. Rossek nicht, aber als Ärztlicher Direktor weiß auch er, dass jede Verschleppung einer Krankheit massive bis schlimme Folgen haben kann.

Angst vor Corona

Er geht davon aus, dass viele Menschen aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus nicht ins Krankenhaus gehen. „Diese Angst ist unbegründet“, betont er. Im Kreisklinikum liegt derzeit kein einziger Corona-Infizierter, berichtet er. Aber selbst, wenn die Corona-Station wieder belegt wäre, sei das kein Problem, weil diese Patienten konsequent abgeschottet werden. Zudem, ergänzt der Mediziner, seien an Viren erkrankte Menschen Alltag für ein Krankenhaus, „schließlich gibt es nicht nur Corona“. „Wir können mit so was umgehen“, versichern die Direktoren des Kreisklinikums.

„Jetzt die beste Zeit“

Beide Chefärzte heben hervor, dass „jetzt die beste Zeit“ sei, die Untersuchungen und Operationen, die in der kritischen Corona-Phase aufgeschoben worden sind, anzugehen. Und beide verweisen auf die Gefahr einer zweiten Corona-Welle im Herbst. Sie betonen: „Wir wollen immer helfen und heilen, aber jetzt ist der Zeitpunkt dafür besonders günstig.“

Info Das Kreisklinikum in Crailsheim ist unter der Telefonnummer 0 79 51 / 49 00 zu erreichen. Mehr Infos zum Krankenhaus gibt es unter www.klinikum-crailsheim.de

HOHEBLOHER TAGBLATT / 04.07.2020 / Andreas Harthan

Ärztlicher Direktor Dr. Jens Rossek (links) und Medizinischer Direktor Professor Dr. Alexander Bauer appellieren an die Menschen, Untersuchungen und Operationen nicht länger aufzuschieben.
Foto: Andreas Harthan
Ärztlicher Direktor Dr. Jens Rossek (links) und Medizinischer Direktor Professor Dr. Alexander Bauer appellieren an die Menschen, Untersuchungen und Operationen nicht länger aufzuschieben.
Foto: Andreas Harthan

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht