Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Landrat sagt:

Landrat sagt: Vorerst kein Geld fürs Diak

Der Kreistag entscheidet heute über 31-Millionen-Zuschuss­antrag des Haller Diakoniewerkes.

Über den Antrag des Haller Diakoniewerkes an den Landkreis, 31 Millionen Euro für Modernisierung und Erweiterung des Diaks zur Verfügung zu stellen, entscheidet der Kreistag heute in seiner Sitzung in Bühlerzell. Landrat Gerhard Bauer bleibt bei seiner Linie, will die Entscheidung zurückgestellt wissen, bis eine Entscheidung über die medizinische Strategie für die künftige Gesundheitsversorgung im Landkreis getroffen ist.

Vorgestern hatten sich Kreisverwaltung und Kreisräte sowie Diak- und Diakoneo-Verantwortliche nicht öffentlich mit dem Zwischenstand eines Gutachtens zu einer medizinischen Gesamt­strategie befasst. Die Experten warnen vor einem „ruinösen Wettbewerb“ zwischen den Krankenhäusern in Schwäbisch Hall und Crailsheim und empfehlen ihren Auftraggebern (Landkreis und Diakoniewerk), die Profile beider Standorte zu schärfen und jeweils zwei bis vier Leuchtturm-Abteilungen in Schwäbisch Hall und Crailsheim zu entwickeln. Die Entwicklungspotenziale seien in ihrer Gesamtheit allerdings „nur unter gesellschaftsrechtlichem Zusammenschluss gänzlich umsetzbar“. Doch genau den gibt’s bislang nicht.

Erst einmal abwarten

Der Beschlussantrag der Kreisverwaltung, über den die Kreisräte heute in öffentlicher Sitzung abstimmen, sieht vor, dass eine Entscheidung über die finanzielle Unterstützung des Diak-Ausbaus durch den Landkreis erst nach Abschluss der Gespräche über die medizinische Gesamt­strategie für den Landkreis getroffen wird. Landrat Gerhard Bauer ist der Meinung, dass das neue Unternehmen Diakoneo das Geld für den zweiten Diak-Bauabschnitt selbst aufbringen kann. Das sei von Diakoneo-Verantwortlichen am Montag nochmals bestätigt worden. Die Schlussfolgerung der Kreisverwaltung: „Ein Entscheidungsdruck ist für den Kreistag somit nicht gegeben.“

Andreas Harthan

Hohenloher Tagblatt / 27.03.2019

Landrat Gerhard Bauer
Foto: Landratsamt
Landrat Gerhard Bauer
Foto: Landratsamt

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht