Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Ein gesundes Maß finden

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben haben, das gelingt wohl nicht vielen Menschen. Es bedeutet, dass weder berufliche Anforderungen noch persönliche Interessen zu kurz kommen. Das hört sich zunächst an wie ein Ding der Unmöglichkeit. Ausgewogenheit kann auf keinen Fall ein Fifty-Fifty-Verhältnis meinen, das funktioniert bei einem Acht-Stunden-Arbeitstag schon rein rechnerisch nicht.

Doch darum geht es auch gar nicht. Bei der Work-Life-Balance geht es eher darum, für sich selbst ein gesundes Maß zu finden. Dabei wird individuell unterschiedlich wahrgenommen, was als Aufopferung, Pflicht und Stress und was dagegen als Quality Time wahrgenommen wird.

Jeder kennt Phasen, in denen das Gleichgewicht Schlagseite bekommt. Meist nimmt der Beruf zu viel Raum ein, werden im Privaten Abstriche gemacht. Viele Menschen vergessen dabei jedoch, dass privates Glück und innere Ausgeglichenheit ebenfalls wichtige Komponenten für beruflichen Erfolg sind.

Wer dauerhaft im Ungleichgewicht lebt, bekommt irgendwann die Folgen zu spüren – psychisch und physisch. Darum ist es im eigenen Interesse notwendig, aus dem Ding der Unmöglichkeit ein Ding der Möglichkeit zu machen. Denn kein Job auf der Welt ist es wert, dass dafür ein Mensch, eine Beziehung oder eine Familie auf der Strecke bleibt.

HOHENLOHER TAGBLATT / 04.01.2020 Christine Hofmann, Redakteurin Hohenloher Tagblatt

Christine Hofmann, Redakteurin Hohenloher Tagblatt
Foto: Daniela Knipper
Christine Hofmann, Redakteurin Hohenloher Tagblatt
Foto: Daniela Knipper

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht