Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Hilfe im Gesundheitsbereich

Kommunen Mitarbeiter können sich freiwillig zum Einsatz melden und erhalten weiterhin ihr Gehalt.

Crailsheim. Mitarbeiter der Stadt Crailsheim, die über medizinische oder pflegerische Erfahrung verfügen, erhalten die Möglichkeit, sich unter Fortzahlung ihres Lohns in Gesundheitseinrichtungen zu engagieren. Damit unterstützt die Stadt aktiv den Aufruf von Landrat Gerhard Bauer.

Die Zahl der Infizierten in der Region nimmt weiter stark zu. Das Landratsamt meldete bis Freitagvormittag 582 bestätigte Corona-Erkrankungen im Kreis Schwäbisch Hall, davon 51 in Crailsheim. Angesichts der zu erwartenden steigenden Belastungen für das Personal im medizinischen und pflegerischen Bereich hat Landrat Gerhard Bauer kürzlich dazu aufgerufen, dass sich Freiwillige, die über Erfahrungen in dem Gebiet verfügen, zur Unterstützung melden sollen. Vor allem in den Kliniken, im Gesundheitsamt sowie in einer der neu eingerichteten Reserveeinrichtungen in Michelfeld und Crailsheim wächst der Bedarf nach qualifiziertem Personal.

Daher möchte auch die Stadtverwaltung Crailsheim einen Beitrag zur Unterstützung leisten, wie Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer mitteilte: „Um das Engagement des Landkreises und der Beschäftigten im Gesundheitssektor zu entlasten beziehungsweise zu stärken, halte ich es für geboten, dieses Bemühen als öffentliche Verwaltung nach Kräften zu unterstützen.“

Alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für eine solche Verwendung infrage kommen, erhalten deswegen die Möglichkeit, sich unter Fortzahlung ihres Lohns zur freiwilligen Hilfe zur Verfügung zu stellen. Sie werden dafür von ihrer Arbeit bei der Stadt für den Zeitraum ihres Einsatzes freigestellt. „Ich hoffe, dass wir als Stadtverwaltung damit einen weiteren Teil dazu beitragen können, diese Krise zu bewältigen“, so Oberbürgermeister Christoph Grimmer.

HOHENLOHER TAGBLATT / 04.04.2020

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht