Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Neues Verfahren


MEDIZIN Am Klinikum in Crailsheim können jetzt gefährliche Blutgerinnsel aus der Lunge abgesaugt werden. Die Thrombusaspiration ist ein neues, aus den USA kommendes patientenschonendes Verfahren.

Die Behandlung von Patienten mit akuter Lungenembolie gehört bis heute zu den großen Herausforderungen in der Medizin. Mehr als 40 000 Menschen sterben jährlich in Deutschland daran, dass Blutgerinnsel, die sich in der Lunge festsetzen, zum Herz-Kreislaufversagen führen. Gängige Therapien bei Lungenembolien sind blutgerinnungshemmende Medikamente und - bei ganz schweren Embolien - die Herz-Lungen-OP, bei der das Gerinnsel entfernt wird. Die Herz-Lungen-Op wird aufgrund der hohen Sterblichkeit nur sehr selten eingesetzt und ist ohnehin nur in großen Krankenhäusern möglich. Die blutgerinnungshemmenden Medikamente hingegen können schwere innere Blutungen auslösen.

Umso mehr freut sich nun Professor Dr. Alexander Bauer, Chefarzt der Kardiologie am Klinikum in Crailsheim, ein neues, aus den USA kommendes Verfahren einsetzen zu können, das einerseits schnell anwendbar und andererseits patientenschonend ist - die Thrombusaspiration. Bei diesem minimalinvasiven Verfahren wird über einen Katheter der Thrombus, also das Gerinnsel, aus der Lunge entfernt. Die ersten Erfahrungen, die Professor Bauer und sein Team mit dem Ansaugkatheter gemacht haben, sind sehr positiv. Direkt nach den Eingriffen sei der Lungendruck gefallen und habe sich die Sauerstoffsättigung im Blut erhöht, was zu einer schnellen Stabilisierung der Patienten geführt habe. Gerade die schnelle Entlastung des Herzens sei wichtig, denn der durch das Blutgerinnsel in der Lunge ausgelöste Sauerstoffmangel im Körper könne zu einer Überanstrengung des Herzens und in der Folge zum Herz-Kreislauf-Stillstand führen. Professor Bauer ist sich sicher: „Auch im Klinikum in Crailsheim wird das neue Verfahren Leben retten“. Und deshalb freut sich der Kardiologie-Chefarzt, der auch Medizinischer Direktor des Klinikums ist, darüber, dass auch an einem kleineren Krankenhaus wie dem in Crailsheim schnell neue Verfahren eingesetzt werden können, weil die Leitung des Hauses offen gegenüber dem medizinischen Fortschritt ist. Das Klinikum in Crailsheim gehört zu den ersten Krankenhäusern in Deutschland, die die Thrombusaspiration in der Behandlung von akuten Lungenembolien anwenden.

Pressemitteilung Klinikum Crailsheim / 28.07.2023

Kardiologie-Chefarzt Professor Dr. Alexander Bauer und sein Team Dr. Barbara Pfeiffer, Dr. Peter Bruvers, Dr. Daniel Wollmann und Dr. Philipp Oursin (von links) freuen sich darüber, bei der Behandlung von schweren Lungenembolien ein neues Kathetersystem einsetzen zu können. Foto: Klinikum
Kardiologie-Chefarzt Professor Dr. Alexander Bauer und sein Team Dr. Barbara Pfeiffer, Dr. Peter Bruvers, Dr. Daniel Wollmann und Dr. Philipp Oursin (von links) freuen sich darüber, bei der Behandlung von schweren Lungenembolien ein neues Kathetersystem einsetzen zu können. Foto: Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht