Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Vorhofflimmern

Im Rahmen der bundesweiten „Herz-Wochen“ im November „Turbulenzen im Herz: Was man über Vorhofflimmern wissen muss“ sprechen am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr im Sparkassensaal in Crailsheim gleich vier Mediziner. Die Crailsheimer Kardiologen Dr. Andreas Faure, Professor Dr. Alexander Bauer, Chefarzt und Klinischer Direktor am Kreisklinikum in Crailsheim, Daniel Wollmann, Oberarzt am Kreisklinikum und designierter Nachfolger von Dr. Faure, sowie Dr. Peter Bruvers, Oberarzt in der Kardiologie am Diak in Schwäbisch Hall und am Kreisklinikum in Crailsheim sowie in der kardiologischen Praxis des MVZ Crailsheim. Die Besucher der Veranstaltung erwarten nicht nur viele Informationen. Fragen werden nach den Vorträgen beantwortet und anschließend kann man mit den Ärzten ins persönliche Gespräch kommen.

In Deutschland haben schätzungsweise 1,5 – 2 Mio. Menschen Vorhofflimmern. Es ist damit die häufigste andauernde Herzrhythmusstörung. Auch wenn sie manchmal ohne größere Symptome auftritt: Es handelt sich um eine ernst zu nehmende Erkrankung, die mit gravierenden Folgeschäden einhergehen kann.

Gerade beim ersten Auftreten löst Vorhofflimmern bei vielen Menschen Angst und Beklemmung aus, wenn sie merken, dass ihr Herz aus dem Takt gerät. Für die Betroffenen ist es daher wichtig zu wissen, ob es sich um eine behandlungsbedürftige Rhythmusstörung handelt und wenn ja, welche Therapiemöglichkeiten dann bestehen. In den bundesweiten Herzwochen 2022 informiert die Deutsche Herzstiftung daher unter dem Motto „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern " eingehend über Ursachen von Vorhofflimmern sowie über die heutigen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen unter: https://www.herzstiftung.de/service-und-aktuelles/herztermine-und-veranstaltungen/herzwochen

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht