Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Teleneurologie

Teleneurologie im Crailsheimer Klinikum verbessert Schlaganfallversorgung

Künftig ist es möglich, Notfallpatienten mit Verdacht auf einen Schlaganfall, im Crailsheimer Klinikum sehr viel schneller zu helfen. Die neue Teleneurologieausstattung finanzierten die „Freunde und Förderer des Klinikums“.

Dank der ab Anfang März verfügbaren telemedizinischen Schlaganfallversorgung ist es möglich, wertvolle Zeit zu gewinnen. Zeit, die über das weitere Leben der Betroffenen entscheiden kann. Beim Schlaganfall zählt jede Minute und die Behandlung kann mit der Teleneurologie sehr viel früher beginnen, der Erfolg ist damit bedeutend größer. Eine frühe Versorgung reduziert bei Schlaganfällen nachweislich die Sterblichkeit und das Risiko von bleibenden Sprach- und Bewegungsstörungen („Time is Brain“).

Die Kooperation mit dem Diak Klinikum in Schwäbisch Hall ermöglicht die neurologische Untersuchung mittels spezieller Videokonferenztechnik (telekonsiliarisch) und somit eine fachärztlich-neurologische Expertise rund um die Uhr (24/7) zur akuten Versorgung. Die Neurologinnen des Crailsheimer Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) stehen auf Abruf bereit und stärken so diese Kooperation tagsüber an Werktagen sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung.

Dr. med. Benjamin Knier, Chefarzt Neurologie, Diak stellte die Technologie und die Abläufe kürzlich den Crailsheimer Ärzten und Pflegekräften vor. Das Crailsheimer Klinik-Team ist über diese wichtige Errungenschaft und Verbesserung in der medizinischen Versorgung froh und dankbar. Klinischer Direktor Thomas Grumann und der Medizinische Direktor Prof. Dr. med. Alexander Bauer, schätzen das Engagement von Chefarzt Dr. Knier für dieses Projekt sehr und freuen sich gemeinsam über diese wertvolle Kooperation.

Ein großer Dank gebührt auch dem Förderverein „Freunde und Förderer des Klinikums Crailsheim e.V.“, der die Teleneurologieeinheit finanziert hat.

Pressemitteilung Klinikum Crailsheim / 20.02.2024

Bild von links nach rechts: Klinischer Direktor Thomas Grumann, Chefarzt Dr. med. Benjamin Knier, Klinischer Direktor Prof. Dr. med. Alexander Bauer
Bild von links nach rechts: Klinischer Direktor Thomas Grumann, Chefarzt Dr. med. Benjamin Knier, Klinischer Direktor Prof. Dr. med. Alexander Bauer

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht