Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Land stellt Förderung in Aussicht

Infrastruktur Auf dem Anbau des Klinikums soll für 4,5 Millionen Euro ein Landeplatz für Hubschrauber entstehen.

Crailsheim/Stuttgart. Wegen des Klinikanbaus in Crailsheim war Landrat Gerhard Bauer kürzlich zu Gesprächen im Stuttgarter Sozialministerium. Das Land Baden-Württemberg fördert den nach bisherigen Kostenberechnungen 32,4 Millionen Euro teuren Anbau mit einem Zuschuss in Höhe von 16 Millionen Euro, wie das Landratsamt mitteilt. Mit der Baumaßnahme wurde Ende des Jahres 2021 begonnen. „Der Rohbau ist im Zeitplan und soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden“, wird der Landrat zitiert. Die Firma Leonhard Weiss führt die Arbeiten durch. Die darauffolgenden Baumaßnahmen sollen wiederum bis September 2024 abgeschlossen werden.

„Bei den Gesprächen im Sozialministerium über die Krankenhausbauförderung wurde die Förderfähigkeit eines Hubschrauberlandeplatzes auf dem Dach des Klinikanbaus bestätigt“, so Bauer weiter. Der Antrag könne nach Vorliegen der Planung und der Kostenberechnung eingereicht werden. Diese Planung wurde dieser Tage von Architekt Johannes Stubbs (Ludes Architekten) an den Landrat übergeben. Die Kostenberechnung für den Hubschrauber-Dachlandeplatz beträgt laut Kreisverwaltung rund 4,5 Millionen Euro. Den Förderantrag wird nun im Ministerium eingereicht.
Sobald die Förderzusage da ist, kann der Kreistag über den Baubeschluss beraten.

HOHENLOHER TAGBLATT / 20.08.2022

Architekt Johannes Stubbs, Landrat Gerhard Bauer, Dezernent und Krankenhaus-Geschäftsführer Werner Schmidt (v.l.). 
Foto: Landratsamt
Architekt Johannes Stubbs, Landrat Gerhard Bauer, Dezernent und Krankenhaus-Geschäftsführer Werner Schmidt (v.l.).
Foto: Landratsamt

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht