Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Schnell und sicher:

Abstrich im Vorbeifahren

Drive-in-Zentrum In einer Fabrikhalle in Altenmünster hat der Landkreis eines von zwei Corona-Testzentren eingerichtet. Der Start verläuft reibungslos. Von Christine Hofmann
 
Die ersten sieben Autos warteten gestern Abend schon vor der Öffnungszeit vor der Halle im Industriegebiet Flügelau in Crailsheim, in der das Landratsamt eines von zwei Corona-Testzentren eingerichtet hat. Einen großen Ansturm gab es nicht, nur Patienten, die von ihrem Hausarzt geschickt wurden, fanden sich ein. 20 Testpersonen standen auf der Liste.

In der Halle bereiteten sich Ärzte und Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf den ersten Einsatz im Drive-in-Zentrum vor. Es ist eine Gemeinschaftsaufgabe: Der Landkreis stellt die Halle zur Verfügung, die Kreisärzteschaft übernimmt die Organisation und stellt die Ärzte und wird dabei vom DRK unterstützt.

Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Gunther Gropper steckte bereits im Ganzkörper-Schutzanzug, als er das Prozedere mit Silvia Reich vom DRK und Werner Schmidt, Geschäftsführer des Klinikums Crailsheim, ein letztes Mal durchsprach.

Pünktlich um 18.30 Uhr fuhr die erste Patientin in die Halle. Durch die geöffnete Autoscheibe nahm Gropper den Umschlag entgegen, den die Frau von ihrem Hausarzt bekommen hatte, und ließ sich ihren Personalausweis zeigen. Mit dem Stäbchen nahm er einen Abstrich in Rachen und Nase, steckte das Abstrich-Stäbchen ins mitgelieferte Röhrchen und verschloss es schnell.

Die Probe steckte der Arzt in einen Beutel, der ebenfalls gut verschlossen wurde. „In einigen Tagen bekommen Sie das Ergebnis, Ihr Hausarzt wird Sie informieren“, sagte Gropper. Die Fensterscheibe wurde geschlossen, die Frau fuhr davon und das nächste Auto wurde in die Halle gelassen.

Die einzelne Probenahme dauerte nur wenige Minuten. „Da die Testpersonen ihr Fahrzeug nicht verlassen und nicht mit Gegenständen oder Personen in Kontakt kommen, können wir hier viel sicherer testen als in einer Praxis“, sagte Gropper, als er eine Stunde später die Schutzkleidung ablegte. Gerade war der letzte Patient aus der Halle gefahren. „Alles lief ruhig und geordnet ab“, zog der Vorsitzende der Ärzteschaft Crailsheim, Dr. Helmut Kopp, eine positive Bilanz. „Es war aber auch generalstabsmäßig durchgeplant.“

Überweisung nur bei begründetem Verdacht

In den Drive-in-Zentren in Crailsheim und Michelfeld werden nur Bürger des Landkreises Schwäbisch Hall getestet, die folgende Unterlagen dabei haben: eine Überweisung ihres Hausarztes, das für den Test erforderliche Röhrchen, beschriftet mit den Patientendaten, sowie ihren Ausweis.

Der Hausarzt stellt die Überweisung nur bei begründetem Verdacht aus. Dieser liegt vor bei schweren Krankheitssymptomen  der Atemwege und direktem Kontakt zu einem Corona-Erkrankten oder dem Aufenthalt in einem Risikogebiet.

HOHENLOHER TAGBLATT / 20.03.2020

Durch die geöffnete Autoscheibe macht Dr. Gunther Gropper bei den Patienten einen Abstrich in Rachen und Nase. 
Fotos: Christine Hofmann
Durch die geöffnete Autoscheibe macht Dr. Gunther Gropper bei den Patienten einen Abstrich in Rachen und Nase.
Fotos: Christine Hofmann

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht