Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Enttäuschte Patienten ...

... wegen streikbedingten Absagen

Das Hohenloher Tagblatt berichtet in der Samstagsausgabe am 11. März über die Stellungnahme des Ärztlichen Direktors des Klinikums Crailsheim, Dr. Jens Rossek, zum Warnstreik von ver.di. am Freitag, 10, Dienstag 14. und Mittwoch 15. März. Wegen dem Streik kann das Klinikum an diesen Tagen nur im Notbetrieb laufen, müssen planbare Operationen verschoben werden und sind keine Besuche im Klinikum möglich.  

„Als Chefarzt im Klinikum Crailsheim bin ich Kollege der Streikenden, aber auch gleichzeitig Anwalt meiner Patienten“, sagte Dr. Jens Rossek auf Anfrage des HT: „Jeder Patient, der aufgrund des Streiks jetzt nicht operiert wird, ist für mich einer zu viel.“ Nach Corona seien es erneut Patienten mit planbaren und verschiebbaren Eingriffen, die unter den äußeren Umständen leiden. „Gerade die orthopädischen Eingriffe sind die ersten, die abgesetzt werden, wenn es personelle Engpässe gibt.“ Rossek: „Ich möchte mich bei allen enttäuschten und erbosten Patienten entschuldigen, die ich aufgrund der Streikmaßnahmen nicht operieren kann.“ „Das sind alles schmerzgeplagte Patienten, die auf ihren OP-Termin zugefiebert haben und ihr privates und berufliches Umfeld um die OP herum organisiert haben.“

Der Chefarzt berichtet über sehr unangenehmen Telefonaten, die geführt werden müssen, von großem organisatorischem Aufwand. Kurzfristige Ersatz-Termine könnten nicht angeboten werden: „Leider sind mir die Hände gebunden.“ Dabei wolle man jedem Patienten gerecht werden und „alle Möglichkeiten ausschöpfen, um aus dieser Zwangssituation glimpflich herauszukommen“.

„Im schlimmsten Fall“, befürchtet er, werden Patienten abspringen und in andere Krankenhäuser abwandern, was dem Haus zusätzlich schade. Die aktuelle Situation bedrücke ihn sehr, so Rossek; er habe auch für die Streikenden Verständnis, „die zum Teil Zukunftsängste haben“. Er hofft auf ein baldiges Ende der Situation, „denn eine Streikkasse für Krankenhäuser gibt es nicht“.

https://www.klinikum-crailsheim.de/de/unser-klinikum/klinikleitung

Hohenloher Tagblatt / 11. März 2023

Ärztlicher Direktor Dr. Jens Rossek
Bild: Klinikum Crailsheim
Ärztlicher Direktor Dr. Jens Rossek
Bild: Klinikum Crailsheim

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht