Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

20 neue Planbetten für das Klinikum Crailsheim

Jetzt ist es amtlich. Das Klinikum Crailsheim wird mit 185 Planbetten im Krankenhausplan Baden-Württemberg ausgewiesen. Diesen Feststellungsbescheid erhielt Landrat Gerhard Bauer jetzt vom Regierungspräsidium Stuttgart.

Im seither geltenden Krankenhausplan 2010 stand die Klinik Crailsheim mit 165 Planbetten. Voraussetzung für die Erhöhung der Planbettenzahl ist eine dauerhaft hohe Patientenbelegung. Diese stieg in den letzten 8 Jahren von 73,3 Prozent auf 91,6 Prozent im Jahr 2019. Die Zahl der stationär aufgenommenen Patienten wuchs von 7.155 im Jahr 2011 auf 10.433 im letzten Jahr. Ein Anstieg um rund 46 Prozent.

Landrat Bauer nennt einige wesentliche Gründe für diese Aufwärtsentwicklung. Es sei gelungen sehr gute Ärzte für das Klinikum zu gewinnen. So konnten die Orthopädie und Unfallchirurgie, die Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, die Innere Medizin mit den Bereichen Kardiologie, Gastroenterologie und Akutgeriatrie, die Frauenklinik mit Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Hals-Nasen-Ohren-Belegabteilung sich einen sehr guten Ruf erarbeiten und viel Vertrauen bei den Patienten dazugewinnen. Unterstützt werden die Ärzte von einem qualifizierten und motivierten Team in der Pflege und allen Funktionsbereichen des Krankenhauses. Auch den Neubau mit moderner Medizintechnik und gut ausgestatteten Pflegezimmern würden die Patienten schätzen.

„Mitentscheidend für die Trendumkehr in Crailsheim war aber auch, dass das Krankenhaus seit dem Jahresbeginn 2012 wieder in der Regie des Landkreises geführt wird“, betont der Landrat. Nach der Auflösung der Gesundheitsholding übernahmen Geschäftsführer Werner Schmidt und Klinischer Direktor Thomas Grumann die Leitung und würden seither das Krankenhaus mit „Geschick und großem Engagement führen“. Für Landrat Bauer auch ganz wichtig: „Der Rückhalt für das Krankenhaus im Aufsichtsrat der Landkreisklinikum gGmbH und im Kreistag.“ Die Gremien hätten den Wachstumskurs des Klinikums und die Entwicklung des Krankenhausareals zum Gesundheitscampus mit niedergelassenen Arztpraxen, Medizinischem Versorgungszentrum, ambulanter Reha, Gesundheitsamt und Pflegestützpunkt immer unterstützt. 

Krankenhausanbau

Die Erhöhung der Planbettenzahl ermöglicht die Förderung eines Klinikanbaus, in den die derzeit noch im Altbau untergebrachte Frauenklinik mit Geburtshilfe sowie die Akutgeriatrie untergebracht werden sollen. Ziel sind 200 Planbetten, also 15 weitere Planbetten, wenn die Patientenzahlen nach dem Bezug des Klinikanbaus weiter steigen werden. Das Neubauvorhaben wurde im Frühjahr in das Krankenhausbauprogramm des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Die Planung für das mit rund 30 Mio. Euro Gesamtkosten veranschlagte Vorhaben wird derzeit im Sozialministerium geprüft. Grünes Licht aus dem Sozialministerium mit der Festlegung des Zuschussbetrages erwartet Landrat Bauer im Oktober. Dann soll der Baubeschluss im Kreistag beantragt werden. Der Baubeginn ist im Frühjahr 2021 geplant.    

Gemeindeblätter im Landkreis Schwäbisch Hall / KW 32-2020

Das Klinikareal Crailsheim. Im Jahr 2016 wurde der Krankenhausneubau (BA 1A) bezogen. 2018 folgte die Fertigstellung der Eingangshalle (BA 1B). Noch nicht abgeschlossen sind die Umbaumaßnahmen im Klinikaltbau (BA 2) und des Parkhauses neben der Zufahrt zum Gesundheitscampus.
Das Klinikareal Crailsheim. Im Jahr 2016 wurde der Krankenhausneubau (BA 1A) bezogen. 2018 folgte die Fertigstellung der Eingangshalle (BA 1B). Noch nicht abgeschlossen sind die Umbaumaßnahmen im Klinikaltbau (BA 2) und des Parkhauses neben der Zufahrt zum Gesundheitscampus.

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht