Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Suche nach Alternativen

Im Haller Tagblatt, Hohenloher Tagblatt und in der Gaildorfer Rundschau wurde über die steigenden die Energiekosten beim Klinikum Crailsheim von Chefredaktuer Marcus Haas berichtet. Bisher basiere die Wärme- und Kälteversorgung auf Erdgas „Wir sind Großverbraucher von Erdgas, betreiben ein Blockheizkraftwerk auf dieser Basis“, erläutert Klinikum-Geschäftsführer Werner Schmidt im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Schulen. Im Jahr 2021 betrugen die Gaskosten rund 260 000 Euro. Bei gleichem Verbrauch würden sie auf eine Million Euro und mehr steigen. Um Erdgas zu sparen, wurde das Blockheizkraftwerk von Juni bis zum Beginn der Heizperiode abgeschaltet, mit Erdgas nur noch das benötigte Warmwasser erzeugt. Die Kühlung erfolgte mit Strom.

Im Ausschuss werden Alternativen vorgestellt. Ganz oben stehe dabei die stärkere Nutzung von Fotovoltaik. Die Nutzfläche für Fotovoltaikanlagen solle durch eine nach Süden ausgerichtete Überdachung von Mitarbeiterparkplätzen erweitert und dadurch die Eigenstromproduktion vergrößert werden. Im Wirtschaftsplan 2023 wurden 300 000 Euro verankert. Kreisverwaltung und Energiezentrum prüfen Möglichkeiten, um Strom aus Fotovoltaikanlagen durchzuleiten sowie Solarstrom zu speichern. Außerdem soll durch Flüssiggas der Verbrauch und die Abhängigkeit von Erdgas verringert werden. Als Zwischenlösung habe die Kreisverwaltung oberirdische Flüssiggascontainer aufgestellt. Ein unterirdischer Flüssiggastank werde beim Klinikanbau geplant. Der Ausschuss befürwortet diese Reaktionen auf die Energiekrise.

HALLER TAGBLATT / HOHENLOHER TAGBLATT / RUNDSCHAU GAILDORF / 28.10.2022

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht