Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

10 Vorschläge zur Reform

Landkreistag macht 10 Vorschläge zur Krankenhausreform

Die Empfehlungen der Regierungskommission zur Krankenhausreform müssen nachgebessert werden. Dazu macht der Landkreistag Baden-Württemberg in einem Positionspapier 10 konkrete Vorschläge.

Es steht außer Frage: Eine umfassende Reform mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für die Krankenhausversorgung und -finanzierung nachhaltig zu verbessern, ist überfällig, steht am Anfang des Positionspapiers des Landkreistag Baden-Württemberg. Die von der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ Ende 2022 vorgelegten Empfehlungen greifen dabei dem Grunde nach einige wichtige Anliegen der kommunalen Familie auf. Dazu gehören insbesondere die Ergänzung des Krankenhausentgeltsystems um eine Vorhaltefinanzierung für grundversorgende Häuser sowie die Zielvorstellung eines stärker abgestuften Versorgungssystems. Ungeachtet dessen besteht aus Sicht der baden-württembergischen Landkreise allerdings noch erheblicher, grundlegender Nachbesserungsbedarf.

Ohne eine entsprechende grundlegende Korrektur der Reformvorschläge ist klar zu befürchten, dass sich die Gesundheitsversorgung nicht nur nicht verbessert, sondern immer mehr auf eine abschüssige Bahn gerät. Deshalb fordert der Landkreistag Baden-Württemberg:

  1. Zuallererst Krankenhausfinanzen stabilisieren
  2. Strukturfonds einrichten
  3. Planungshoheit der Länder erhalten
  4. Notfallstufen als Blaupause nutzen
  5. An den Nachwuchs denken
  6. Ehrlich kommunizieren
  7. Klinisch-ambulante Versorgung erleichtern
  8. Vertrauensschutz gewährleisten
  9. Fachkliniken eigenständig erhalten
  10. Rasch Klarheit schaffen
Die Vorschläge werden im Positionspapier (PDF) erläutert.

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht