BWL-Gesundheitsmanagement

Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens – praxisnah und vielseitig

Warum Gesundheitsmanagement?

Das Gesundheitswesen steht bereits heute vor komplexen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, braucht es qualifizierte Fachkräfte mit einem fundierten betriebswirtschaftlichen Hintergrund und einem tiefen Verständnis für die Strukturen und Besonderheiten der Gesundheitsbranche.

Im dualen Studium erwirbst du genau diese Kompetenzen und gestaltest aktiv die Zukunft unseres Gesundheitssystems mit.

Als Betriebswirt (m/w/d) im Gesundheitswesen übernimmst du vielseitige Aufgaben – von der Planung und Organisation bis zur Steuerung und Kontrolle betrieblicher Abläufe. Mit dem Fokus auf Gesundheitsmanagement lernst du, wirtschaftliche Prozesse in den unterschiedlichen Leistungssektoren des Gesundheitswesens zu verstehen und zu gestalten.

Was Du mitbringen solltest

Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit

  • großem Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und insbesondere am Gesundheitswesen
  • sehr gutem Zeitmanagement
  • selbstständiger, strukturierter Arbeitsweise und Flexibilität
  • ausgeprägter Teamorientierung und sozialer Kompetenz

Voraussetzung

  • Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife (nur mit bestandenem Studierfähigkeitstest der DHBW)
  • gesundheitliche Eignung
  • Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B2

Ausbildungsbeginn

Jährlich zum 1. Oktober

Aufbau des Studiums

Das Studium gliedert sich in abwechselnde Theorie- und Praxisphasen im Rhythmus von circa zwölf Wochen.

Praktische Phasen im Klinikum Crailsheim

In den praktischen Phasen durchläufst du verschiedene Abteilungen unseres Hauses, z. B.:

  • Controlling
  • Buchhaltung
  • Einkauf und Materialwirtschaft
  • Personalwesen
  • Qualitätsmanagement

So erhältst du einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgabenfelder eines modernen Krankenhauses.

Theoriephasen an der DHBW Mosbach (Campus Bad Mergentheim)

Die Theoriephasen finden am Campus Bad Mergentheim der Duale Hochschule Baden-Württemberg statt. Dort wirst du sowohl in klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Fächern als auch in spezifischen Inhalten des Gesundheitsmanagements unterrichtet.

Wirtschaftliche Inhalte (circa 70 %)

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsmathematik und Statistik
  • Finanzbuchführung
  • Informationsmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Recht

Spezialisierung im Gesundheitsmanagement (circa 30 %)

  • Klinikmanagement
  • Health Care Management
  • Gesundheitswissenschaftliche Grundlage

Weitere Informationen über die Studieninhalte findest du auch hier.

Deine Vergütung nach TVAöD-BBiG

Erstes Studienjahr

1.293,26 €/Monat

Zweites Studienjahr

1.343,20 €/Monat

Drittes Studienjahr

1.389,02 €/Monat

Die Vergütung erhältst du selbstverständlich auch während den Theoriephasen.