Ausbildung zum Koch / zur Köchin (m/w/d)
Du kochst leidenschaftlich gern und interessierst dich für das Gesundheitswesen?
Was Du mitbringen solltest
Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit
- Interesse an der Arbeit in einer Großküche
- Kreativität, Teamgeist und guten Umgangsformen
- hoher Flexibilität und Belastbarkeit
Voraussetzungen
- Erster allgemeinbildender Schulabschluss
- gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
- gesundheitliche Eignung
Ausbildungsbeginn
- zum 1. September
Aufbau der Ausbildung
Theoretischer Teil (Blockunterricht)
- 1. Ausbildungsjahr: Eugen-Grimminger-Schule in Crailsheim
- 2. und 3. Ausbildungsjahr: Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättengewerbe in Bad Überkingen
Inhalte
- Umgang mit Gästen und Teammitgliedern
- Warenannahme und -lagerung
- Vor- und Nachbereitung von Speisen
- Anwendung von Küchentechniken, Geräten und grundlegenden Arbeitstechniken
- Wahrnehmung der grundlegenden Aufgaben in Service und Wirtschaftsdienst
- Zubereitung einfacher Speisen und Gerichten
- Verarbeitung von pflanzlichen Lebensmitteln und Pilze
- Zubereitung von Suppen, Soßen und Eintöpfen
Praktischer Teil - Deine Aufgaben in der Großküche
- Verarbeitung und Zubereitung von Fleisch und Fisch
- Herstellung und Verarbeitung von Teigen, Massen, Süßspeisen und Desserts
- Planung und Umsetzung des nachhaltigen Einsatzes von Geräten, Maschinen, Arbeitsmitteln, Lebensmitteln und Ressourcen
- Einhaltung der speziellen Hygienevorschriften
- Zusammenstellung und Kennzeichnung von Speisen und Gerichten
- Sicherstellung von Warenflüssen sowie Kalkulation von Kosten und Preisen
- Küchentechnische Verwaltungsprozesse
- Anleitung und Führung von Mitarbeitern
Urlaub
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Ausbildungsende
Nach 3 Jahren mit schriftlicher, mündlicher und praktischer Abschlussprüfung
Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BBiG
erstes Ausbildungsjahr | 1.293,26 € / Monat |
zweites Ausbildungsjahr | 1.343,20 €/ Monat |
drittes Ausbildungsjahr | 1.389,02 € / Monat |

