
Kardiologisches Spektrum

Behandelt werden alle akuten und chronischen Herzerkrankungen. Dazu zählen unter anderem
- Erkrankungen der Herzkranzgefäße
- Herzschwäche (Insuffizienz)
- drohender Verschluss der Kranzgefäße
- Herzklappenfehler
- Schlaganfall und
- alle Arten von Herzrhythmusstörungen
In der modern ausgestatteten Intensivstation am Klinikum Crailsheim werden akute internistische Erkrankungen behandelt. Dabei können zum Einsatz kommen
- Beatmungstherapien und
- Blutreinigungsverfahren (Hämofiltration und Dialyse)
Die Behandlung der Erkrankungen der Herzkranzgefäße wird erreicht durch:
- Linksherzkatheterdiagnostik incl. FFR, OCT und Therapie,
incl. Ballondilatation/Stentimplantation - Zertifizierung zur Behandlung chronischer Verschlüsse der Herzkranzgefäße (CTO)
- Einsatz von Herzunterstützungssystemen (Impella) beim schwerem Herzinfarkt,
kardiogener Schock und schwierigen Korornarinterventionen.
Die Behandlung von Herzrhythmusstörungen wird erreicht durch
- Medikamente
- Elektrokardioversion
- Ablation (Verödung), auch Pulmonalvenenisolation bei Vorhofflimmern oder
Ablation bei ventrikulären Arrhythmien
Zur Stabilisierung des Herzrhythmus werden individuell ausgewählte impulsgebende Geräte eingepflanzt. Das sind
- Herzschrittmacher und
- implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) sowie
- Aggregate zur kardialen Resynchronisation (CRT-D, CRT-P)
Diagnostik und Therapie des Schlaganfalles
(in Kooperation mit der Stroke Unit des Diakonie Klinikums in Schwäbisch Hall) :
Prophylaxe des Schlaganfalls:
- Verschluss der Vorhofscheidewand
- Verschluss des Vorhofohres (Vorhofohrokkluder)
Therapie Kardiomyopathien (Sektionsleitung Frau Dr. med. B. Pfeiffer):
- Perkutane Transluminale Septale Myokard-Ablation (PTSMA/TASH)
Das gesamte therapeutische Spektrum

- Katheterinterventionen bei akuten Herzinfarkten (PTCA/Stent)
- Interventionelle Behandlung der chronischen Herzerkrankungen oder
der instabilen Angina - Ablation (Verödung von Herzmuskelzellen) zur Therapie von Herzrhythmusstörungen
- Perkutane Transluminale Septale Myokard Ablation (PTSMA/TASH)
- Implantation von Ereignisrekordern, Herzschrittmachern und Defibrillatoren
(Ein-Zwei und Dreikammersysteme inkl. CRT), auch subkutane Aggregate (S-ICD) - Interventioneller Verschluss von Herzscheidewanddefekten (Vorhofseptum-Okkluder)
- Interventioneller Verschluss des linken Vorhofohres (LAA-Okkluder)
Kardiale Kontraktilitätsmodulation (Cardiac Contractility Modulation, CCM ™)
zur Behandlung von Patienten mit mäßiger bis schwerer HerzinsuffizienzInterdisziplinäre Versorgung des Schlaganfalls
(in Zusammenarbeit mit der Stroke Unit der Neurologie am Diakonie Klinikum Schwäbisch Hall)Hämofiltration und Nierenersatztherapie/Dialyse
(in Kooperation mit der Praxis Hollinger)
Details invasive Diagnostik und Therapie
Innere Medizin I - Kardiologie
Abteilungen
Fachgebiete
Funktionsdienste
Technik
Kooperationspartner
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall